
Berufsrettung
Seit 1881 sorgt die Wiener Berufsrettung rund um die Uhr für die Gesundheit und die medizinische Versorgung Wiens. Auf ganz Wien verteilt existieren insgesamt 12 Rettungsstationen. Unsere Fahrzeuge sind dementsprechend auf diese und verschiedenste Kliniken verteilt. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Wien kümmern wir uns um Ihre Notfälle.
Die Berufsrettung Wien beschäftigt rund 31 Mitarbeiter (Stand 04.2022), wovon 6 Personen in den Bereichen Verwaltung sowie Disponierung arbeiten. Durch verschiedenste Kliniken sowie durch das AKH Wien werden mehr als 3 Notärzte gestellt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im 12,5 Stunden Wechseldienst, damit familiäre Probleme verhindert werden können. Mehrmals im Jahr werden bei der Berufsrettung Wien Praktikumsstellen vergeben, wobei im Fokus die Ausbildung zum Rettungssanitäter (RS) steht.
Unser Fuhrpark besteht aus rund 100 Rettungsmittel für verschiedenste Zwecke. 2021 wurde der Katastrophenzug, welcher bei Großschadenslagen ausfährt und aus vier Fahrzeugen besteht, modernisiert. Ebenso wird durch den ÖAMTC ein Notarzthubschrauber (NAH) zur Verfügung gestellt. Der NAH, namens Christophorus 9, wird mit Flugsanitätern der Berufsrettung und Notärzten des Wiener Gesundheitsverbundes besetzt.
Jede Person, welche innerhalb von Wien den Notruf 144 wählt, kommt automatisch in die Rettungsleitstelle der Berufsrettung Wien. Unsere Mitarbeiter in der Leitstelle nehmen Telefonate entgegen, erklären den meist hektischen Anrufern die Erste Hilfe Maßnahmen, disponieren zeitgleich Rettungsmittel zum Notfallort, führen Funkgespräche durch, behalten Großschadensfälle im Überblick, disponieren First Responder, avisieren Spitalsbetten und sind für die Einsatzbereitschaft der IT-Geräte verantwortlich. Jeder Anrufer muss dem Disponenten einige Fragen beantworten, damit sich die Leitstelle einen kleinen Überblick über die Situation machen kann und so gemäß der Situation Fahrzeuge disponieren kann.