Gangkriminalität und zunehmende Gewalt gegen Polizeikräfte | Teil 1

Viel Blaulicht, ständige Sirenen, rasende Einsatzfahrzeuge – die vergangenen Abendstunden in Wien waren häufig von Großeinsätzen geprägt. Es kam zu mehreren Schusswechseln. 

 

Die LPD Wien erklärte dazu in einer Pressemitteilung:

 

“Am 27.01.2023 um 22:00 Uhr sowie um 22:30 Uhr dürfte es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei verfeindeten kriminellen Organisationen gekommen sei, hierbei kam es bei beiden Vorfällen auch zu Schusswechseln dieser. Im Zuge der ersten Auseinandersetzung, bei der aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug auf stehende Personen geschossen worden sein soll, wurden keine Personen verletzt, beim zweiten Schusswechsel an einer anderen Örtlichkeit gab es jedoch Schwerverletzte auf beiden Seiten. Ein Beamter des ersteintreffenden Funkwagens wurde im Zuge dessen ebenfalls angeschossen und schwer verletzt, seitens der Polizei kam es jedoch bei diesen beiden Einsätzen zu keinen Schusswaffengebräuchen. Es folgten zahlreiche Festnahmen.”

 

Schon kurze Zeit später kam es zu einem weiteren Zwischenfall, als sich ein Fahrzeug einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle entzog. Dabei sollen mehrere Personen aus dem Fenster des Fahrzeugs mit Schüssen gedroht haben, sollten sie durch die Polizei weiterverfolgt werden. Die Insassen eröffneten das Feuer auf den nachfahrenden Funkwagen und verletzten dabei die Polizisten schwer.

 

“In weiterer Folge entwendeten die Tatverdächtigen die Dienstwaffen der Beamten und es kam zu weiteren Schusswechsel an verschiedenen Örtlichkeiten mit nachalarmierten Beamten. Teilweise wurden sogar zivile Fahrzeuge im Zuge ihrer Anfahrt aus großer Distanz beschossen. Schließlich konnten mehrere Tatverdächtige durch die Zusammenarbeit des EKO Cobra, des Landeskriminalamtes sowie der Beamten aus den etwaigen Stadtpolizeikommanden neutralisiert werden, einige Tatverdächtige konnten jedoch flüchten. Die Beamten begannen sofort mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen, wodurch sämtliche Tatverdächtige sowie Beamte den Schusswechsel überlebten.”, berichtet Pressevertreter Bezirksinspektor Acker. 

 

Noch in der Nacht zum 28.01.2023 kam es zu einem Tankstellenraub durch mehrere bewaffnete Täter an derselben Einsatzörtlichkeit, an der zuvor noch der Schusswechsel stattgefunden hatte.

 

Die LPD-Wien erklärte das weitere Vorgehen folgendermaßen: 

“Aufgrund der Vorfälle einer Stunde zuvor, fuhren sofort Beamte des Rapid Response Teams des EKO Cobra zusammen mit den Beamten aus den etwaigen Stadtpolizeikommanden zu, bei Eintreffen befanden sich mehrere Tatverdächtige noch vor Ort, die sofort auf die Einsatzkräfte zu schießen begannen. Sie konnten jedoch im Zuge des Schusswechsels durch Beamte des EKO Cobra niedergestreckt werden.” 

 

Die verletzten Tatverdächtigen wurden durch Polizisten erstversorgt. Dazu habe die Polizei speziell geschulte Beamte für die Notversorgung. Unter den Polizisten habe es keine Verletzten gegeben.

 

Autor: [Ressortleiterin] Rebekka Scharfenstein im Namen d. AX Media Group geführt v. Harama Ganesha

*Symbolbild: LPD Wien

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns auf Discord.